KUNDEN
Medicai versteht die besonderen Herausforderungen fachärztlicher Versorgung und bietet passgenaue Lösungen, die gezielt auf deren spezifische Anforderungen abgestimmt sind.
Von der Diagnose komplexer neurologischer Erkrankungen bis hin zur Verlaufskontrolle sind Neurolog:innen auf präzisen und zeitnahen Zugriff auf medizinische Bilddaten angewiesen. Medicai stellt ihnen Werkzeuge zur Verfügung, die eine nahtlose Integration mit neurobildgebenden Verfahren wie MRT und CT ermöglichen – inklusive Bildvisualisierung, Abruf von Aufnahmen über radiologische Partner sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Diese Funktionen gewährleisten eine effiziente Verwaltung und Analyse entscheidender Gesundheitsdaten, verbessern die Versorgungsqualität und tragen zur Optimierung der Behandlungsergebnisse im Bereich der Bildgebung bei.
"Als Klinikmanagerin bin ich stets bestrebt, das Patientenerlebnis während der gesamten Behandlung – von der Diagnose bis zur Therapie – zu verbessern. Medicai spart Zeit und Kosten und macht den Prozess effizienter – dank einer benutzerfreundlichen Plattform mit Werkzeugen, die auf die Bedürfnisse von Ärzt:innen und Patient:innen zugeschnitten sind."
Dragos Tudorache
CEO @ Neuroaxis
SO UNTERSTÜTZT MEDICAI NEUROAXIS
90 % weniger Zeitaufwand
für nicht relevante Fälle
70 % weniger
persönliche Kontrolltermine erforderlich
Über 1.300 Fälle
präzise diagnostiziert – an mehreren Standorten, durch interdisziplinäre Teams
Orthopädische Fachärzt:innen benötigen präzise Bildgebung, um muskuloskelettale Verletzungen, Gelenkerkrankungen und orthopädische Eingriffe beurteilen zu können. Medicai optimiert orthopädische Workflows durch intuitive Werkzeuge zur Bildbetrachtung, Vermessung anatomischer Strukturen und Unterstützung der präoperativen Planung. Die automatisierte Bildabruf-Funktion von Medicai steigert die Effizienz, verbessert das Patientenerlebnis und unterstützt eine wertorientierte Versorgung in der Orthopädie. So können Orthopäd:innen fundierte Therapieentscheidungen auf Basis diagnostischer Bilddaten treffen.
Onkologinnen sind bei der Krebsfrüherkennung, Stadienbestimmung und Therapiekontrolle auf die medizinische Bildgebung angewiesen. Medicai unterstützt onkologische Einrichtungen mit fortschrittlichen Bildanalyse-Tools – darunter Tumorsegmentierung und Ansprechbarkeitsbewertung. Durch die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Radiolog:innen, Onkolog:innen und weiteren Fachdisziplinen innerhalb interdisziplinärer Tumorboards ermöglicht Medicai eine präzise und effiziente, personalisierte Krebsversorgung. Bildgebungsverfahren lassen sich so optimal in das Gesamtkonzept der Behandlung integrieren.
Neben den oben genannten Fachrichtungen unterstützt Medicai eine Vielzahl weiterer spezialisierter Versorgungsbereiche – darunter Zahnmedizin, Gastroenterologie, Augenheilkunde, Gynäkologie, Pneumologie und mehr. Ob bei der Diagnose gastrointestinaler Erkrankungen oder von Atemwegserkrankungen – unsere Plattform ermöglicht spezialisierten Versorgungsteams den sicheren und effizienten Zugriff auf medizinische Bilddaten, deren Analyse sowie den interdisziplinären Austausch.
"Ich habe lange als Arzt gearbeitet und suchte nach einer Lösung, mit der ich mein eigenes medizinisches Archiv erstellen und von überall darauf zugreifen kann. Seit wir Medicai entdeckt haben, war es als Unternehmer die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. Mit Unterstützung ihres Teams konnten wir unser Geschäft skalieren und unserem Ärztenetzwerk ein Produkt anbieten, mit dem sie für sich und ihre Patient:innen ein eigenes medizinisches Archiv erstellen können."
Laur Alexandru Iacob
Clinical Manager @ YTS-Dental View
WIE MEDICAI YTS-DENTAL VIEW UNTERSTÜTZT
90 % weniger Zeit
für den Zugriff auf frühere Untersuchungen von Patientinnen
10 Standorte integriert
der YTS-Dental-View-Kliniken in ganz Rumänien
Integrieren Sie Ihr Radiologiezentrum nahtlos in eine flexible und sichere Infrastruktur für medizinische Bildgebung. Die Infrastruktur von Medicai ermöglicht Ihnen eine einfache Verwaltung Ihrer Bilddaten und bietet Automatisierungen wie die sofortige Ansicht sowie die digitale Übermittlung von Untersuchungen an externe Ärzt:innen, Einrichtungen oder Patient:innen.
Mit unserer intuitiven Betrachtungsplattform können Radiolog:innen medizinische Bilddaten präzise und schnell auswerten – für zuverlässige Diagnosen und zeitnahe Therapieentscheidungen. Unser cloudbasiertes PACS (Picture Archiving and Communication System) ermöglicht den nahtlosen Abruf, die sichere Archivierung und das einfache Teilen medizinischer Bilder – ganz ohne physische Speicherlösungen und mit ortsunabhängigem Zugriff.
Dank unserer Funktionen zum Bilddatenaustausch können radiologische Einrichtungen Bildmaterial sicher mit überweisenden Ärzt:innen und Fachkolleg:innen teilen – für eine reibungslose Zusammenarbeit und kontinuierliche Patientenversorgung.
Durch die Digitalisierung des Überweisungsprozesses automatisiert und beschleunigt Medicai die Patientenzuweisung zu bildgebenden Untersuchungen. Das reduziert den administrativen Aufwand und verbessert die Kommunikation zwischen medizinischen Fachkräften. Radiologische Praxen können mit Medicai ihre Leistungsfähigkeit steigern, Workflows effizienter gestalten und herausragende Behandlungsergebnisse erzielen.
Durch die nahtlose Anbindung an radiologische Partner und die einfache Integration in virtuelle Klinikoberflächen ermöglicht Medicai Anbietern virtueller Versorgung weltweit den Zugriff auf die vollständige medizinische Vorgeschichte eines Patienten – und verbessert so die Genauigkeit bei Ferndiagnosen.
Dank der reibungslosen Integration in Telemedizin-Plattformen und elektronische Patientenakten (EHR-Systeme) optimiert Medicai Arbeitsabläufe und stellt Interoperabilität sicher. So können Anbieter virtueller Versorgung den Zugang zu Gesundheitsleistungen erweitern und Behandlungsergebnisse in der digitalen Gesundheitslandschaft von heute verbessern.
Unsere Lösungen sind modular aufgebaut, sicher und konform mit geltenden Vorschriften – damit Sie sich mit einer integrierten, patientenzentrierten Versorgung deutlich vom Wettbewerb abheben können.
Medicai ermöglicht virtuellen Kliniken eine mühelose Anbindung an Partnersysteme (wie Bildgebungszentren) und den automatisierten Abruf von Bilddaten über die Medicai-API. Darüber hinaus können Patient:innen ihre medizinischen Unterlagen inklusive früherer Bildgebungen ganz einfach über den Medicai Uploader übermitteln – und so die Analyse und Diagnose durch medizinisches Fachpersonal erheblich erleichtern.
Anbieter virtueller Kliniken können den DICOM-Viewer von Medicai ganz einfach in ihre eigenen Anwendungen und Softwaresysteme einbetten. Dies ermöglicht den sofortigen Zugriff und die Visualisierung von Magnetresonanztomographien (MRT), Computertomographien (CT) und anderen bildgebenden Untersuchungen – und schafft die Grundlage für Ferndiagnosen.
Die Zusammenarbeit wird durch Funktionen wie Echtzeit-Kommunikation, Audio-/Videoanrufe, automatisierte Berichte mittels KI sowie das digitale Signieren von Dokumenten unterstützt. Medicai fördert die klinische Zusammenarbeit zwischen Anbietern virtueller Versorgung und spezialisierten Fachärzteteams – durch den sicheren Austausch medizinischer Bilddaten und die nahtlose Koordination multidisziplinärer Behandlungen.
Für Patient:innen mit chronischen Erkrankungen ermöglicht unsere Plattform die Fernüberwachung des Krankheitsverlaufs sowie ein personalisiertes Versorgungsmanagement – mit nahtloser Integration von Wearables und anderen Technologien zur Fernüberwachung.
Bilddaten, Befunde und Auswertungen medizinischer Bildgebungsverfahren werden über das Patientenportal an die Patient:innen übermittelt.
"Früher haben wir uns alle 2–3 Wochen regelmäßig mit anderen Kolleg:innen, die sich mit Fällen von diffuser interstitieller Pneumonie befassen, im Hörsaal getroffen. Bei diesen Meetings haben wir die Patient:innenfälle vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Aufgrund der Pandemie mussten wir diese Treffen absagen.
Medicai bot uns die Möglichkeit, diese Fallbesprechungen online weiterzuführen. Innerhalb der Plattform haben wir auch Zugriff auf die medizinischen Bildgebungen. Kürzlich wurde zudem die Funktion zur digitalen Signatur von Dokumenten eingeführt. So kann für jeden Fall eine gemeinsame Entscheidung in der multidisziplinären Kommission getroffen und in einem Diagnosedokument festgehalten werden, das von allen Teilnehmenden elektronisch unterzeichnet wird."
Assoc. Prof. Dr. Irina Strâmbu
Hausärztliche:r Pneumolog:in, Expert:in für IPF/ILDs
DER EINFLUSS VON MEDICAI BEI BOEHRINGER INGELHEIM
65%
Verkürzte Diagnosezeiten für IPF-Patientinnen
2x
Zunehmende Zahl an IPF-Diagnosen
40
Mit Medicai organisierte Online-Diagnoseboards (2021)
Medicai ermöglicht den nahtlosen Abruf medizinischer Bilddaten zwischen Leistungserbringern innerhalb von Gesundheitsinformationsnetzwerken und sorgt so für einen effizienten Zugang zu entscheidenden medizinischen Informationen. Über unsere Plattform können Gesundheitsfachkräfte Bilddaten einfach austauschen – für bessere Zusammenarbeit und eine optimierte Versorgung im gesamten Ökosystem vernetzter Gesundheitsinformationen.
Diese Interoperabilität befähigt Leistungserbringer, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine wertorientierte Versorgung zu bieten, indem sie zur richtigen Zeit über die relevanten Daten verfügen. Medizinische Visualisierungstools unterstützen zusätzlich die Analyse und Kommunikation komplexer Bilddaten, während Erkenntnisse aus diesen Daten personalisierte Behandlungspläne und bessere Behandlungsergebnisse für alle Beteiligten im Netzwerk ermöglichen.
Medicai unterstützt wertorientierte Versorgungsmodelle durch umfassende Bildgebungslösungen, die eine bessere klinische Koordination, Kosteneffizienz und verbesserte Patientenergebnisse innerhalb von Organisationen für wertorientierte Versorgung und Accountable Care Organizations fördern.
Durch die effiziente Durchführung bildgebender Verfahren und ein strukturiertes Datenmanagement ermöglicht Medicai Leistungserbringern den Übergang vom klassischen Vergütungsmodell hin zu einer wertorientierten Versorgung – mit dem Fokus auf Versorgungsqualität und Patientenerfolg. Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Erkenntnisse aus Bilddaten zu nutzen, um die Versorgung gezielter zu steuern und Kosten zu optimieren.
Unsere Plattform integriert sich nahtlos in EHR-Systeme und Primärversorgungssoftware und ermöglicht die vollständige Einbindung medizinischer Bilddaten – einschließlich Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Mammographie, Röntgen, Ultraschall und Pathologie – in die elektronische Patientenakte.
Diese Integration verbessert die klinische Entscheidungsfindung durch umfassende Datenverfügbarkeit. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse unterstützen personalisierte Behandlungsansätze und führen zu besseren Patientenergebnissen.
Unsere Lösung ermöglichte es Boehringer Ingelheim und führenden Pneumologie-Expert:innen aus vier Exzellenzzentren, die Zeit bis zur Diagnose einer IPF innerhalb eines Jahres um 65 % zu verkürzen.
In diesem Jahr wurden Tumorboards über die Medicai-Plattform durchgeführt, um lebensrettende Behandlungen für geflüchtete Ukrainer:innen mit Krebserkrankungen zu ermöglichen.
Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.