Beschleunigen Sie Tumorkonferenzen mit Cloud-basiertem PACS-Zugriff

Unsere fortschrittliche, skalierbare und kosteneffiziente Plattform stärkt die Zusammenarbeit in Tumorkonferenzen, gewährleistet Compliance und verbessert die Behandlungsergebnisse. Sichere, cloudbasierte PACS- und DICOM-Lösungen vereinen interdisziplinäre Teams und beschleunigen die Entscheidungsfindung in der Krebsversorgung. Ärzt:innen können nahtlos auf Bilddaten zugreifen, sie teilen und analysieren – für eine effektivere Zusammenarbeit in Tumorkonferenzen.

TumorbretterTumorbretter
Tumorkonferenzen

Welche Rolle spielt Medicai bei der Unterstützung von Tumorkonferenzen in der Präzisionsmedizin?

Pathologie- und Genomikdaten nahtlos über interdisziplinäre Teams hinweg zu teilen. Durch sicheren Echtzeitzugriff und fortschrittliche Kollaborationstools können medizinische Fachkräfte schneller fundierte, patientenindividuelle Entscheidungen treffen.

Die skalierbare Architektur von Medicai vereinfacht das Datenmanagement und ermöglicht es Ärzt:innen, sich auf personalisierte Behandlungsansätze zu konzentrieren. Umfassende Sicherheitsmaßnahmen sorgen für Compliance und schützen Patientendaten – und fördern so die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Versorgung. Darüber hinaus lässt sich die Plattform nahtlos in bestehende EHR-Systeme integrieren.

Hauptfunktionen der Medicai-Lösung für Tumorkonferenzen

Verbesserte Datenintegration

Das Cloud PACS von Medicai zentralisiert medizinische Bildgebung, histopathologische Daten, Genomdaten, Blutuntersuchungen und andere klinische Informationen. Diese einheitliche Ansicht bietet Ärzten umfassende Einblicke in die Patienten und ermöglicht so differenziertere Diskussionen und datengestützte Entscheidungen während der Sitzungen des Tumorausschusses.

Zugriff und Zusammenarbeit in Echtzeit

Mithilfe synchroner und asynchroner Kollaborationstools können multidisziplinäre Teams sofort miteinander in Kontakt treten — online, offline oder in hybriden Formaten. Kliniker können sich bei komplexen Fällen problemlos beraten lassen, was eine effizientere und effektivere Behandlungsplanung ermöglicht.

Sicheres und gesetzeskonformes Datenmanagement

Wir setzen robuste Sicherheitsprotokolle durch und halten uns an die Vorschriften des Gesundheitswesens. So wird der sichere Austausch sensibler Patientendaten an mehreren Standorten gewährleistet, ohne Abstriche bei Geschwindigkeit oder Benutzerfreundlichkeit machen zu müssen.

Integrierter Web- und Mobil-DICOM-Viewer

Greifen Sie von überall und auf jedem Gerät auf Bildgebungsstudien zu und analysieren Sie sie. Fortschrittliche Visualisierungstools unterstützen genaue Diagnosen und ermöglichen eine gründliche Fallprüfung und schnelle Entscheidungsfindung.

Optimierte Workflow-Automatisierung

Automatisierte Funktionen für Fallweiterleitung, Benachrichtigungen und Terminplanung vereinfachen die Organisation des Tumorboards, reduzieren den Verwaltungsaufwand und verkürzen gleichzeitig die Zeit bis zur Entscheidungsfindung für die Patientenversorgung.

Skalierbare und kostengünstige Infrastruktur

Eine Cloud-basierte Architektur gewährleistet eine nahtlose Skalierung bei steigendem Patientenvolumen, minimiert die Hardwareanforderungen vor Ort und optimiert die Ressourcenzuweisung für Gesundheitseinrichtungen.

precision oncology

Vorteile der Nutzung der PACS-Softwarelösung von Medicai für Interdisziplinäre Tumorkonferenzen

Verbesserte Zusammenarbeit und Effizienz

Das Cloud PACS von Medicai optimiert die Kommunikation zwischen Onkologen, Chirurgen, Radiologen und anderen Spezialisten, indem wichtige Patienteninformationen an einem Ort zusammengefasst werden. Das Ergebnis: kürzere Wartezeiten und einfachere Arbeitsabläufe für Tumorausschusssitzungen. Aktualisierungen in Echtzeit stellen sicher, dass alle Entscheidungsträger auf dem Laufenden bleiben, was letztendlich zu schnelleren und genaueren Bewertungen und Behandlungsempfehlungen führt.

Datenzugriff und gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit

Kliniker können Bildgebungs- und klinische Daten von jedem Gerät aus sicher anzeigen, kommentieren und besprechen, sodass keine physischen Medien oder manuelle Dateiübertragungen erforderlich sind. Diese Unmittelbarkeit unterstützt sowohl die synchrone als auch die asynchrone Zusammenarbeit, ermöglicht einen schnelleren Konsens bei komplexen Krebsfällen und reduziert Engpässe bei der multidisziplinären Behandlungsplanung.

Sichere und gesetzeskonforme Infrastruktur

Die Plattform von Medicai erfüllt die HIPAA- und DSGVO-Standards und schützt die Privatsphäre und Datenintegrität der Patienten. Verschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrollen schützen vertrauliche Informationen an mehreren Standorten. Die umfassenden Auditprotokolle des Systems gewährleisten Transparenz und Rechenschaftspflicht. Einrichtungen tauschen vertrauensvoll Daten mithilfe eines robusten, hochmodernen Sicherheitsrahmens aus, wodurch Compliance-Risiken in verteilten Versorgungsnetzwerken vermieden werden.

Umfassende Datenintegration

Durch die Konsolidierung von Bildgebungs-, Pathologie- und Genomdaten in einem einzigen, cloudbasierten Repository ermöglicht Medicai eine ganzheitliche Sicht auf den Zustand jedes Patienten. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht tiefere Einblicke und fördert eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung. Durch die nahtlose Interoperabilität mit elektronischen Patientenakten werden Datensilos weiter beseitigt, wodurch das Tumorboard besser in der Lage ist, personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.

Skalierbarer und kostengünstiger Einsatz

Eine Cloud-basierte Architektur unterstützt das wachsende Patientenvolumen ohne teure Hardware vor Ort. Das Pay-as-you-go-Modell von Medicai reduziert die Investitionsausgaben und die laufenden Wartungskosten. Gesundheitseinrichtungen jeder Größe können ihre Nutzung von Cloud-PACS schnell einführen und erweitern. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und sichergestellt, dass Tumorboards auch bei steigender Nachfrage flexibel bleiben.

Fortschrittliche Bildgebungs- und DICOM-Tools

Der integrierte DICOM-Viewer von Medicai bietet leistungsstarke Visualisierungsfunktionen — wie 3D-Rekonstruktionen und Messwerkzeuge — zur Unterstützung genauer Diagnosen. Kliniker können Bilder bearbeiten und vergleichen, um komplexe Fälle besser zu verstehen. Dieser Detaillierungsgrad bereichert die Diskussionen im Tumorforum und ebnet den Weg für präzisere, patientenorientierte Entscheidungen zur Krebsbehandlung.

So unterstützt das Cloud-PACS von Medicai die Organisation von Tumorkonferenzen

Die Plattform von Medicai bietet Ärzten eine intuitive Oberfläche zur Verwaltung und Überprüfung der Krankenakte eines Patienten. Durch die Konsolidierung aller relevanten Daten an einem Ort unterstützt Medicai effektive und effiziente multidisziplinäre Diskussionen, sodass Spezialisten fundierte Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Daten treffen können.

Verbinden & Abrufen

Unsere unternehmensübergreifende Lösung ermöglicht es modernen, spezialisierten Gesundheitsdienstleistern, Bilddaten automatisch von ihrem eigenen PACS und ihren Modalitäten abzurufen, sodass ihre Patienten ihre früheren Bildgebungsstudien und andere medizinische Dateien problemlos hochladen können.

Speichern & Verwalten

Die interoperable Bildgebungsinfrastruktur von Medicai passt sich zuverlässig Ihren Praxisanforderungen an. Alle Studien werden zusammen mit ergänzenden Dateien (Berichte, Bilder und Videos) auf sichere und konforme Weise gespeichert (HIPAA, GDPR).

Da medizinische Daten von einem Ort aus zugänglich sind, werden fortschrittliche Arbeitsabläufe wie multidisziplinäre Online-Diagnosetafeln möglich.

Durch die Integration mit elektronischen Patientenakten oder EMRs haben die Ärzte ein vollständiges Bild der Krankengeschichte des Patienten.

Zugreifen & Visualisieren

Mit Medicai können Sie Tumorkonferenzen (MTBs) online organisieren. Neben dem schnellen und sicheren Zugriff auf medizinische Daten – über unsere Ärzteportale und mobilen Apps mit integriertem DICOM-Viewer – können Ärzt:innen Fälle koordinieren, kommunizieren, Berichte erstellen und digital signieren.

Fälle lassen sich außerdem mit Kolleg:innen aus anderen Einrichtungen teilen, um fachübergreifende Zweitmeinungen einzuholen.

So sieht unser DICOM-Viewer aus.

Probieren Sie es aus – testen Sie ihn selbst! Mit unserem einbettbaren DICOM-Viewer können Sie Ihre DICOM-Dateien ganz einfach überall online ansehen – im Web oder in der mobilen App. Ihre DICOM-Dateien werden sicher in Ihrem Medicai-Arbeitsbereich, in Ihrem Cloud-PACS, gespeichert.

„Wir hatten über Medicai internationale Treffen mit Experten aus Rumänien, Moldawien, den USA und Kanada, um Bilder zu überprüfen, die beste Behandlung zu besprechen und zu planen. Die Plattform war ein benutzerfreundliches, zuverlässiges und effizientes Tool, das es dem internationalen onkologischen Team ermöglichte, sich um diese tragisch vertriebenen Patienten zu kümmern, die für ihren Krebs kämpfen und für ihr Land kämpfen.“

5 stars

Warum Medicai wählen?

Wenn Sie sich für das Cloud-PACS für Tumorkonferenzen von Medicai entscheiden, wählen Sie eine Plattform, die Effizienz und Zusammenarbeit in der Krebsbehandlung nachhaltig verbessert. Unsere Lösung stellt sicher, dass Ärzteteams über die notwendige Technologie verfügen, um fundierte Diskussionen zu führen und gezielte Behandlungspläne zu entwickeln – mit dem Ziel, die Qualität der Patientenversorgung spürbar zu steigern.

Tumorkonferenzen

Häufig gestellte Fragen zu Tumorboards

Worauf wird sich die nächste Generation molekularer Tumorboards voraussichtlich konzentrieren?

Die nächste Generation molekularer Tumorboards wird voraussichtlich fortschrittlichere Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integrieren, um die Präzision der Krebsbehandlung weiter zu verbessern. Diese Fortschritte werden ein noch genaueres genomisches Profiling ermöglichen und dazu beitragen, klinische Entscheidungsprozesse in Echtzeit zu verfeinern.

Wie beeinflussen molekulare Tumorboards die klinischen Ergebnisse bei metastasierendem Brustkrebs?

Bei metastasierendem Brustkrebs verbessern molekulare Tumorboards die klinischen Ergebnisse erheblich, indem sie eine gezielte Therapie auf der Grundlage präziser Genomdaten ermöglichen.

Durch das Verständnis der spezifischen Biomarker und molekularen Veränderungen im Tumor erleichtern diese Boards den Einsatz präziser Krebsmedikamente und verbessern die Wirksamkeit von Behandlungsprotokollen.

Welche Rolle spielen molekulare Tumorboards bei der Umsetzung der Präzisionsonkologie?

Molekulare Tumorboards (MTBs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Präzisionsonkologie, indem sie komplexe Krebsfälle anhand von Genomprofilen und molekularen Screening-Studien untersuchen und interpretieren.

Diese Gremien geben Behandlungsempfehlungen auf der Grundlage der molekularen Tumorprofile eines Patienten ab und entwickeln personalisierte Behandlungspläne, die auf spezifische genomische Veränderungen und Tumorgenotypen abzielen.

Gehen alle Krebsfälle in ein Tumorboard?

In der Regel werden nur komplexe oder ungewöhnliche Krebsfälle oder solche, bei denen der Behandlungspfad nicht einfach ist, von einem molekularen Tumorboard untersucht, wobei die Technologie von Medicai die erforderliche detaillierte Analyse unterstützt.

Wie dienen molekulare Tumorboards als klinisches Entscheidungsunterstützungssystem?

Molekulare Tumorboards dienen als klinisches Entscheidungsunterstützungssystem, indem sie eine multidisziplinäre Plattform bieten, auf der Experten komplexe Krebsfälle untersuchen und diskutieren. Dieser kollaborative Ansatz ermöglicht eine umfassende Bewertung der verfügbaren Behandlungsoptionen auf der Grundlage der neuesten Genomforschung und klinischer Daten, um fundierte Entscheidungen zu gewährleisten, die auf die besten Ergebnisse für die Patienten ausgerichtet sind.

Welche Lernprogramme gibt es für Kliniker, die an molekularen Tumorboards beteiligt sind?

Viele Institutionen, die Boards für molekulare Tumoren veranstalten, bieten spezielle Lernprogramme an, um Kliniker über die neuesten Fortschritte in der Genommedizin und Krebsbehandlung aufzuklären. Diese Programme beinhalten häufig Schulungen zur klinischen Entscheidungsfindung, zur Verwendung klinischer Entscheidungshilfesysteme und zu bewährten Verfahren zur Interpretation genomischer Daten.

Welche Rolle spielen molekulare Tumorboards in der Präzisionstherapie solider Tumoren?

Molekulare Tumorboards sind in der Präzisionstherapie, insbesondere bei soliden Tumoren, unverzichtbar, da sie detaillierte Genomdaten verwenden, um Behandlungsansätze speziell auf die genetische Ausstattung jedes Tumors zuzuschneiden. Diese Gremien untersuchen molekulare Anomalien, um Präzisionstherapien zu empfehlen, die auf die spezifischen Aspekte der einzelnen Krebsarten abzielen und so die Wirksamkeit der Behandlungen verbessern.

Was sind die Vorteile der genomischen Profilerstellung in molekularen Tumorboards?

Die Erstellung von Genomprofilen in molekularen Tumorboards bietet detaillierte Einblicke in die genetischen Grundlagen solider Tumoren und anderer Krebsarten.

Diese Informationen helfen Ärzten dabei, umsetzbare Mutationen zu identifizieren, die mit spezifischen Behandlungen bekämpft werden können, wodurch die Präzision von Krebstherapeutika und der gesamte klinische Entscheidungsprozess verbessert werden.

Welche Fortschritte wurden bei der Behandlung von Krebspatienten mit einzigartigen molekularen Profilen erzielt?

Zu den Fortschritten bei der Behandlung von Krebspatienten mit einzigartigen molekularen Profilen gehört die Entwicklung gezielter Therapien, die Krebszellen aufgrund ihrer genetischen Anomalien gezielt angreifen und so Schäden an normalen Zellen minimieren.

Dieser präzise onkologische Ansatz ermöglicht effektivere und weniger toxische Behandlungsoptionen und verbessert so die Lebensqualität und die Überlebensraten von Krebspatienten erheblich.

Welche Bedeutung haben molekulare Testergebnisse für die Krebsentstehung?

Molekulare Testergebnisse sind für das Verständnis der Krebsentstehung von Bedeutung, da sie die genetischen Veränderungen aufdecken, die zum Wachstum und zur Ausbreitung von Krebszellen beitragen.

Diese Ergebnisse helfen Klinikern dabei, vorherzusagen, wie sich der Krebs voraussichtlich entwickeln wird, und auf verschiedene Behandlungen ansprechen, was bei der Planung eines strategischeren und gezielteren Behandlungsansatzes hilft.

Wie nutzt ein molekulares Tumorboard Genom-Panels, um die Krebsbehandlung zu verbessern?

Molekulare Tumorboards verwenden genomische Panels, um das gesamte Spektrum der verwertbaren Mutationen bei der Krebserkrankung eines Patienten zu untersuchen. Das Team aus Onkologen, Molekularpathologen und anderen Spezialisten überprüft im Rahmen eines MTB-Meetings umfassende Genomdaten und kann dann entscheiden, welche Methoden der Präzisionsmedizin am wirksamsten sind, einschließlich gezielter Therapien und der Teilnahme an klinischen Studien, die für die spezifische Krebsart des Patienten relevant sind.

Was ist der Zweck eines Tumorboards?

Der Hauptzweck eines molekularen Tumorboards besteht darin, mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes auf der Grundlage einer detaillierten Überprüfung des individuellen medizinischen Profils jedes Patienten, die durch das Cloud PACS von Medicai ermöglicht wird, über die besten Behandlungsoptionen zu entscheiden.

Was macht ein molekulares Tumorboard?

Ein molekulares Tumorboard bewertet komplexe Krebsfälle anhand detaillierter Genom- und Bildgebungsdaten, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen. Diese interdisziplinäre Expertengruppe nutzt die Plattform von Medicai, um effizient auf die notwendigen Informationen zuzugreifen und diese zu überprüfen.

Welche Bedeutung hat die Rolle von MTBs in onkologischen Tumorboards?

Die Rolle molekularer Tumorboards (MTBs) innerhalb umfassenderer onkologischer Tumorboards besteht darin, gebündeltes Fachwissen in den Bereichen molekulare Diagnostik und Präzisionsmedizin einzubringen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei informierten Entscheidungen über personalisierte Behandlungspläne und treiben so die Entwicklung der Krebsbehandlung hin zu gezielteren und wirksameren Therapien voran.

Welche Fortschritte haben Molekulare Tumorboards in der klinischen Onkologie gebracht?

Molekulare Tumorboards haben die klinische Onkologie revolutioniert, indem sie ein Forum geschaffen haben, in dem erfahrene Kliniker über die beste Vorgehensweise für Krebspatienten diskutieren und entscheiden können.

Dieser kollaborative Ansatz nutzt Sequenzierung der nächsten Generation und künstliche Intelligenz, um komplexe Fälle zu analysieren und sicherzustellen, dass jede Entscheidung auf den neuesten Forschungsergebnissen und bewährten Verfahren der Genommedizin basiert.

Warum ist es wichtig, Krebsfälle in molekularen Tumorboards für die Präzisionsonkologie zu besprechen?

Die Diskussion von Krebsfällen in molekularen Tumorboards ist unerlässlich, da so ein multidisziplinärer Ansatz für jeden Fall gewährleistet wird. Dabei werden die Erkenntnisse verschiedener Experten kombiniert, um alle möglichen Aspekte der Krebsdiagnose, -behandlung und Patientenversorgung zu berücksichtigen.

Diese Zusammenarbeit führt häufig zu genaueren Diagnosen, optimierten Behandlungsplänen und einer besseren Abstimmung der Therapien auf den spezifischen medizinischen und genetischen Kontext des Patienten.

Welche Informationen liefert ein Genombericht in einer Sitzung des Boards für molekulare Tumoren?

Ein genomischer Bericht in einer Sitzung des Ausschusses für molekulare Tumoren enthält detaillierte Informationen über die genetische Ausstattung des Tumors eines Patienten.

Dieser Bericht enthält Daten über spezifische Genomanomalien, das Vorhandensein zielgerichteter Gene und potenzielle Resistenzen gegen konventionelle Therapien, was für die Entwicklung eines personalisierten Krebsbehandlungsplans von entscheidender Bedeutung ist.

Wie tragen Molekulare Pathologen zur Krebsdiagnose und -behandlung bei?

Molekulare Pathologen spielen eine wichtige Rolle bei der Krebsdiagnose und -behandlung, indem sie genomische Testergebnisse von Krebspanels analysieren.

Ihr Fachwissen hilft dabei, die klinische Relevanz spezifischer genetischer Veränderungen in Tumoren zu bestimmen, und unterstützt Onkologen bei der Auswahl der am besten geeigneten Therapien für fortgeschrittene Krebsarten auf der Grundlage der molekularen Pathologie der Erkrankung.

Was ist ein virtuelles Tumorboard?

Ein virtuelles molekulares Tumorboard ist eine digitale Plattform, auf der sich Krebsbehandlungsteams aus der Ferne treffen und Patientenfälle besprechen können. Das Cloud PACS von Medicai ermöglicht diese virtuellen Besprechungen, indem es einen zuverlässigen Zugriff auf die erforderlichen medizinischen Bildgebung und Daten von überall aus bietet.

Wie tragen molekulare Tumorboards zur Berichterstattung in der Präzisionsonkologie bei?

In der Präzisionsonkologie verbessern molekulare Tumorboards die Berichterstattung, indem sie komplexe genomische und klinische Daten zu umsetzbaren Erkenntnissen zusammenführen. Diese Berichterstattung unterstützt Onkologen, indem sie klare Leitlinien für die Therapiewahl auf der Grundlage des genetischen Profils des Tumors des Patienten bietet und so die Präzisionsonkologie zugänglicher und effektiver macht.

Wie können Ärzte auf MTB-Besprechungen und zugehörige Dokumente zugreifen?

Kliniker können über ein sicheres Portal, das häufig von der Institution bereitgestellt wird, die das Molekulare Tumorboard hostet, auf MTB-Besprechungen zugreifen und Anleitungen und MTB-Dokumente herunterladen.

Dieses Portal kann auch Diskussionen in Echtzeit unterstützen, was eine kontinuierliche Zusammenarbeit unabhängig vom aktuellen Standort der Ärzte ermöglicht.

Welche Rolle spielen Genomtests in modernen Krebstherapeutika?

Genomtests sind in der Krebstherapie von entscheidender Bedeutung, da sie es Ärzten ermöglichen, spezifische Gene und molekulare Anomalien zu identifizieren, die das Krebswachstum vorantreiben.

Durch das Verständnis dieser genetischen Marker können Ärzte Behandlungen auf das einzigartige genetische Profil jedes Krebspatienten zuschneiden, wodurch die Wirksamkeit der Therapie erhöht und häufig die Behandlungsergebnisse verbessert werden.

Wie beeinflusst der Zeitplan für das Molekulare Tumorboard die Patientenversorgung in umfassenden Krebszentren wie dem Markey Cancer Center oder dem UW Carbone Cancer Center?

Die Planung von MTB-Sitzungen, beispielsweise im Markey Cancer Center oder im UW Carbone Cancer Center, ist darauf ausgelegt, eine zeitnahe Überprüfung der Patientenfälle sicherzustellen und schnelle klinische Entscheidungen zu ermöglichen, die sich erheblich auf die Behandlungsergebnisse auswirken können.

Regelmäßig geplante Treffen stellen sicher, dass alle relevanten klinischen Daten, einschließlich aktueller Erkenntnisse aus kollaborativen Genomikkernen, umgehend besprochen werden, um die Behandlungspläne kontinuierlich zu verfeinern.

Welche Rolle spielen molekulare Tumorboards bei der klinischen Interpretation von Krebsvarianten?

Molekulare Tumorboards leisten einen wichtigen Beitrag zur klinischen Interpretation von Krebsvarianten, indem sie Fachwissen aus verschiedenen onkologischen Disziplinen kombinieren.

Dieses kollektive Fachwissen hilft dabei, die klinische Relevanz von Mutationsbelastungen und anderen genomischen Befunden zu klären und unterstützt das Paradigma der Präzisionsonkologie, indem patientenspezifische Daten mit den wirksamsten Therapieoptionen abgeglichen werden.

Machen Sie Ihr Bilddatenmanagement zukunftssicher

Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.

Kostenlose 14-Tage-Testversion starten

oder jetzt eine Demo vereinbaren

Weitere Medicai-Lösungen