Medicai's Vendor Neutral Archive is a comprehensive medical imaging management platform that enables healthcare professionals to securely and efficiently store, manage, and distribute medical images.
Unser VNA wurde mit Blick auf eine patientenorientierte Versorgung entwickelt. Indem wir Gesundheitsdienstleistern die Tools an die Hand geben, die sie benötigen, um effektiv auf medizinische Bilder zuzugreifen, sie zu teilen und zu verwalten, tragen wir zu einer effizienteren, kollaborativeren und patientenorientierten Gesundheitsversorgung bei.
Das Vendor Neutral Archive von Medicai ist hochgradig skalierbar. Es basiert auf einer Cloud-Infrastruktur von Microsoft Azure und bietet nahezu unbegrenzte Speicherkapazität. Gesundheitsdienstleister können medizinische Bilder speichern, ohne sich Gedanken über Speicherbegrenzungen machen zu müssen.
Unser VNA ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, medizinische Bilder mühelos mit anderen Einrichtungen, Patienten oder überweisenden Ärzten zu teilen. Dabei werden verschiedene Übertragungsmethoden unterstützt – darunter DICOM, HL7 und webbasiertes Teilen.
Geben Sie Patienten mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten! VNAs ermöglichen es ihnen, auf ihre eigenen Bilddaten zuzugreifen – und fördern so Verständnis und aktive Beteiligung an ihrem Behandlungsweg. Außerdem helfen VNAs, unnötige Wiederholungsuntersuchungen zu vermeiden – und sparen den Patienten damit Zeit und Kosten.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten die gesamte Bildgebungsverlaufs eines Patienten sofort zur Hand! Mit einem VNA können Klinikteams alle medizinischen Bilder sofort einsehen – für schnellere Diagnosen, fundiertere Therapieentscheidungen und letztlich bessere Behandlungsergebnisse.
Unser anbieterneutrales Archiv bietet ein standardbasiertes Repository zur Speicherung, Verwaltung und Freigabe medizinischer Bilder sowie zugehöriger Patientendaten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Picture Archiving and Communication Systems (PACS) ist ein VNA darauf ausgelegt, herstellerunabhängig zu arbeiten und eine nahtlose Integration mit anderen Gesundheitssystemen und Anwendungen zu ermöglichen.
Ein VNA unterstützt in der Regel eine Vielzahl von Bildformaten und DICOM-Standards und gewährleistet so die Kompatibilität mit verschiedenen Bildgebungsmodalitäten und Herstellern.
Es ermöglicht Gesundheitsdienstleistern, medizinische Bilder einfach über Abteilungen, Einrichtungen und Systeme hinweg zuzugreifen und zu teilen – fördert die Interoperabilität, verbessert die Patientenversorgung und senkt die Kosten.
Probieren Sie es aus, spielen Sie damit! Mit unserem einbettbaren DICOM-Viewer können Sie Ihre DICOM-Dateien ganz einfach online anzeigen – im Web oder in der mobilen App. Ihre DICOM-Dateien werden in Ihrem Medicai-Arbeitsbereich gespeichert, in Ihrem Cloud-PACS.
Wenn Sie Patient sind und Ihre medizinischen Bilder (MRT, CT, Röntgenaufnahmen usw.) ansehen möchten, können Sie sofort unseren kostenlosen Online-DICOM-Viewer nutzen. Sie müssen dafür kein Konto erstellen, keine Software installieren und sich nicht für eine Testversion anmelden.
Zentrale Plattform
Alle Bilder – unabhängig davon, wo sie aufgenommen wurden oder von welchem Gerät sie stammen – werden im VNA gespeichert. Der Radiologe greift von einem einzigen Ort aus auf alles zu und spart dabei wertvolle Zeit.
Vereinfachte Suche
VNAs verfügen über leistungsstarke Suchfunktionen. Anstatt sich an bestimmte Daten oder Untersuchungstypen erinnern zu müssen, kann der Radiologe nach Name, Patientennummer oder sogar Körperregion suchen und schnell die relevanten Bilder finden.
Universelle Anzeige
Mit einem VNA sind keine unterschiedlichen Viewer für verschiedene Bildtypen erforderlich. Die Lösung bietet eine universelle Ansicht, die alle Arten von medizinischen Bildern unterstützt.
Einfaches Teilen
Sie benötigen eine Zweitmeinung? Mit einem VNA lassen sich Bilder einfach und sicher mit Kollegen innerhalb oder außerhalb des Krankenhauses teilen.
„Mit der intuitiven Plattform von Medicai kann ich problemlos Fälle teilen, Bilder kommentieren und Diskussionen ermöglichen, wodurch das Lernen und die Zusammenarbeit innerhalb unserer Community verbessert werden. Es ist wirklich ein Wendepunkt für die Weiterentwicklung der radiologischen Ausbildung.“
Sorin Ghiea
Das Vendor Neutral Archive (VNA) von Medicai ist ein zentrales Repository für medizinische Bilder und zugehörige Patientendaten. Es ermöglicht Gesundheitsdienstleistern, Bilddaten über verschiedene Systeme und Einrichtungen hinweg zu verwalten, zu speichern und zu teilen – zur Verbesserung der Patientenversorgung, Förderung der Interoperabilität und Senkung der Kosten.
Erfassung
In der Erfassungsphase sorgt die Implementierung des Medicai Vendor Neutral Archive (VNA) für eine nahtlose Integration mit verschiedenen Modalitäten wie CT, MRT, Ultraschall und Röntgen. Die medizinischen Bilder aus diesen Quellen werden in einem zentralen Archiv konsolidiert. Dabei werden robuste Verbindungen zwischen dem VNA und bestehenden PACS-Systemen hergestellt, um eine effiziente Datenübertragung und -speicherung zu gewährleisten. Durch die Nutzung fortschrittlicher Interoperabilitätsfunktionen optimiert das VNA den Erfassungs-Workflow und ermöglicht es medizinischen Einrichtungen, Bildstudien einfach zu erfassen und systemübergreifend zugänglich zu machen – bei gleichzeitiger Wahrung der Datenintegrität.
DICOMisierung
In der Phase der DICOMisierung werden die Bilder in das standardisierte DICOM-Format (Digital Imaging and Communications in Medicine) konvertiert. Dies stellt sicher, dass alle Bilder – unabhängig vom Ursprungsformat – einem weltweit anerkannten Standard entsprechen. Dadurch wird eine reibungslose Integration und der Austausch zwischen verschiedenen Systemen und Modalitäten ermöglicht. Die DICOMisierung verbessert die Datenkonsistenz, erhöht die Kompatibilität mit Bildgebungsgeräten und Softwarelösungen und vereinfacht Abläufe bei Speicherung, Abruf und Analyse.
Speicherung
Die Bilder werden sicher und skalierbar im VNA gespeichert. So sind sie jederzeit leicht zugänglich und bei Bedarf sofort verfügbar.
Archivierung und Indexierung
Die Bilder werden mit Patientendaten wie Name, ID, Geburtsdatum und Untersuchungstyp indexiert. Dadurch wird eine einfache Verwaltung und gezielter Zugriff innerhalb der Archivstruktur ermöglicht.
Anzeige
Die Bilder können über verschiedene Systeme und Standorte hinweg abgerufen und angezeigt werden – sowohl über webbasierte als auch über desktopbasierte Viewer. So haben medizinische Fachkräfte jederzeit Zugriff auf die benötigten Aufnahmen.
Teilen
Die Bilder lassen sich problemlos mit anderen medizinischen Einrichtungen, Patienten oder Pflegekräften teilen. Dies fördert die kollaborative Versorgung und verbessert die Behandlungsqualität.
Fazit
Das VNA von Medicai bietet eine robuste, skalierbare Lösung zur Verwaltung medizinischer Bilder und zugehöriger Patientendaten. Es fördert die Interoperabilität, verbessert die Patientenversorgung und trägt zur Kostensenkung bei.
Unsere unternehmensübergreifende Lösung ermöglicht es modernen Praxen, automatisch Bilddaten von ihrem eigenen PACS und ihren Modalitäten abzurufen, sich mit Partnern zu verbinden und ihren Patienten das einfache Hochladen ihrer früheren Bildgebungsstudien zu ermöglichen.
Die interoperable Bildgebungsinfrastruktur von Medicai passt sich zuverlässig Ihren Praxisanforderungen an. Alle Studien werden zusammen mit ergänzenden Dateien (Berichte, Bilder, Videos) auf sichere und konforme Weise gespeichert (HIPAA, GDPR).
Unsere Lösung ist anbieterneutral und speichern/archiviert Ihre Bildgebungsstudien in der Cloud. Dabei werden verschiedene verfügbare Speichertypen für maximale Effizienz genutzt.
Wir verwalten die Backup- und Recovery-Abläufe für unsere Cloud-Lösung und bieten auch Lösungen für die lokale Imaging-Infrastruktur (lokales PACS) an.
Das Vendor Neutral Archive (VNA) von Medicai ist die optimale Lösung für das Management medizinischer Bilddaten. Unser VNA wurde entwickelt, um Gesundheitsdienstleistern eine sichere und effiziente Speicherung, den Abruf und die Weitergabe medizinischer Bilder zu ermöglichen – und ihnen damit zu helfen, die bestmögliche Versorgung für ihre Patienten zu gewährleisten.
Wird VNA PACS ersetzen?
Herstellerneutrale Archive (VNAs) bieten zwar erhebliche Vorteile in Bezug auf Interoperabilität und Datenkonsolidierung, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie Picture Archiving and Communication Systems (PACS) in der Radiologie und anderen Bereichen der medizinischen Bildgebung vollständig ersetzen werden. PACS sind nach wie vor unverzichtbare Tools für die Verwaltung und Verteilung von Bildgebungsdaten in Fachabteilungen wie der Radiologie und der kardiologischen Bildgebung und bieten maßgeschneiderte Funktionen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Fachleuten im Bereich der medizinischen Bildgebung zugeschnitten sind. Darüber hinaus ist PACS von entscheidender Bedeutung, um diagnostische Arbeitsabläufe zu vereinfachen und einen effizienten Zugang zu bildgebenden Studien zu gewährleisten. Herstellerneutrale Archive (VNAs) gewinnen zunehmend an Bedeutung, da das Gesundheitswesen zunehmend auf digitale Systeme umstellt, die zusammenarbeiten. Sie sind besonders nützlich, wenn wir Daten von verschiedenen Orten zusammenführen müssen, wie z. B. digitale Pathologie und elektronische Patientenakten, damit Ärzte problemlos auf sie alle zugreifen können.
Das Aufkommen von Cloud-PACS-Lösungen verwischt die Grenzen zwischen PACS und VNAs weiter und unterstreicht die anhaltende Konvergenz und symbiotische Beziehung zwischen diesen Technologien. Anstatt PACS vollständig zu ersetzen, sind VNAs daher in der Lage, die bestehende Infrastruktur zu ergänzen und zu verbessern und einen ganzheitlichen Ansatz für Datenmanagement und Interoperabilität in modernen Gesundheitseinrichtungen zu bieten.
Was sind die Unterschiede zwischen PACS und VNA?
VNAs bieten mehr Flexibilität, Interoperabilität und Kontrolle über Ihre Imaging-Daten. Während PACS innerhalb einer Abteilung hervorragend funktioniert, glänzen VNAs, wenn es um das unternehmensweite Image-Management, die Langzeitarchivierung und die Sicherstellung geht, dass Sie nicht an die Technologie eines bestimmten Anbieters gebunden sind. Wenn es Ihr Ziel ist, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und Ihre Imaging-Infrastruktur zukunftssicher zu machen, ist ein VNA der richtige Weg.
PACS funktioniert wie ein Bildarchiv einer Abteilung, das sich gut für den unmittelbaren Bedarf eignet, aber oft an bestimmte Anbieter gebunden ist. VNAs hingegen sind wie eine universelle Bildbibliothek, die alle Bilder standardisiert und sie abteilungsübergreifend und sogar krankenhausübergreifend zugänglich macht, unabhängig von der verwendeten Technologie.
Sie verwenden eine universelle Sprache (DICOM), um Bilder zu standardisieren, wodurch diese Anbieterbarrieren überwunden werden und der Zugriff auf und die gemeinsame Nutzung von Informationen unabhängig von der ursprünglichen Quelle erleichtert wird. Dies bedeutet, dass sich Ärzte ein vollständiges Bild der Krankengeschichte eines Patienten machen können, auch wenn ihre Scans an verschiedenen Orten oder mit unterschiedlichen Geräten durchgeführt wurden.
Welche Funktionen muss ein ideales cloudbasiertes PACS haben?
Ein ideales cloudbasiertes PACS muss über eine Reihe von Funktionen verfügen, um den unterschiedlichen Anforderungen medizinischer Multimediainhalte gerecht zu werden, einschließlich Brustbildgebung, digitaler Pathologie und radiologischer Informationssysteme. Erstens gewährleistet die robuste Kompatibilität mit verschiedenen Bilddateiformaten eine nahtlose Integration und den Zugriff auf verschiedene medizinische Daten. Darüber hinaus sind fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich, um die Patienteninformationen zu schützen und die behördlichen Standards einzuhalten. Darüber hinaus ermöglichen effiziente Speicher- und Abruffunktionen in Verbindung mit einer skalierbaren Infrastruktur eine nahtlose Erweiterung, um der wachsenden Anzahl bildgebender Studien gerecht zu werden. Die Integration mit anderen Gesundheitssystemen wie radiologischen Informationssystemen und elektronischen Patientenakten verbessert die Interoperabilität und optimiert die diagnostischen Arbeitsabläufe. Darüber hinaus ermöglichen benutzerfreundliche Benutzeroberflächen und intuitive Tools dem medizinischen Fachpersonal, medizinische Bilder effektiv zu navigieren und zu interpretieren, was zeitnahe und genaue Diagnosen ermöglicht. Insgesamt sollten bei einem idealen cloudbasierten PACS Vielseitigkeit, Sicherheit, Interoperabilität und Benutzererlebnis im Vordergrund stehen, um die Gesundheitsversorgung in unterschiedlichen klinischen Umgebungen zu optimieren.
Was sind die Vorteile eines herstellerneutralen Archivs (VNA)?
Durch die Einführung von VNAs können Gesundheitseinrichtungen verschiedene Bildgebungsdaten aus verschiedenen Quellen in einem zentralen Repository konsolidieren, wodurch die Einschränkungen proprietärer Systeme überwunden und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen gewährleistet wird. Dieser Ansatz optimiert nicht nur den Zugriff auf medizinische Bilder, sondern erleichtert auch den nahtlosen Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern. Darüber hinaus bieten VNAs Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass sich Einrichtungen an die sich ändernden Bildgebungsanforderungen anpassen können, ohne dass die Infrastruktur grundlegend überarbeitet werden muss. Durch die Entlastung einzelner PACS-Server durch VNAs wird die Ressourcenauslastung optimiert und die Systemleistung verbessert, wodurch letztlich die Effizienz verbessert und die Kosten gesenkt werden. Im Wesentlichen ermöglicht die der VNA-Architektur innewohnende Neutralität Organisationen im Gesundheitswesen, das volle Potenzial der Bildgebungsdaten auszuschöpfen und so eine bessere Patientenversorgung und bessere Diagnoseergebnisse zu ermöglichen.
Was sind die Nachteile einer anbieterneutralen Archivierung?
Vendor Neutral Archives (VNAs) bieten zwar zahlreiche Vorteile in der Radiologie und der medizinischen Bildgebungstechnologie, darunter Interoperabilität, Datenkonsolidierung und verbesserte diagnostische Arbeitsabläufe, aber es gibt auch potenzielle Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Ein wesentlicher Nachteil sind die Komplexität und die Kosten, die mit der Implementierung verbunden sind.
Die Integration eines VNA in bestehende Systeme wie Picture Archiving and Communication Systems (PACS) kann eine Herausforderung sein und erfordert erhebliche Ressourcen in Bezug auf Zeit, Finanzen und Fachwissen. Darüber hinaus kann es in einigen Unternehmen zu Personalengpässen oder zu Widerständen gegenüber Veränderungen kommen, was die erfolgreiche Bereitstellung und Nutzung von VNAs behindert.
Darüber hinaus wirft die Umstellung auf cloudbasierte PACS und VNAS Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes auf, sodass robuste Maßnahmen zur Risikominderung und zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Standards erforderlich sind. Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die umfassenden Vorteile von VNAs bei der Verbesserung der Interoperabilität und der Optimierung von Diagnoseprozessen häufig die Nachteile, insbesondere wenn sie im Gesundheitswesen durchdacht und strategisch eingesetzt werden.
Was ist ein herstellerneutrales Archivsystem?
Ein Vendor Neutral Archive (VNA) -System dient als zentrales Repositorium, in dem nicht nur medizinische Bilder, sondern auch zugehörige Patienteninformationen formatunabhängig gespeichert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen PACS, die oft proprietär sind und die Interoperabilität einschränken, ermöglichen VNAs den nahtlosen Zugriff auf und die gemeinsame Nutzung von Bilddaten zwischen verschiedenen Bildarchivierungs- und Kommunikationssystemen (PACS) und Gesundheitseinrichtungen.
Durch die Integration von VNAs in Bildgebungslösungen können Gesundheitsdienstleister ineffiziente Arbeitsabläufe überwinden, indem sie Patienteninformationen und Bilder aus unterschiedlichen Systemen auf einer einzigen, einheitlichen Plattform konsolidieren. Dadurch können Ärzte effizienter auf umfassende Patientendaten zugreifen, was die diagnostische Genauigkeit, Behandlungsentscheidungen und letztlich bessere Patientenergebnisse verbessert.
Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.
Weitere Medicai-Produkte
Verbinden & Abrufen
Speichern & Verwalten