Haben Sie genug von veralteten Methoden zum Austausch medizinischer Bilder? MEDICAI ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, eine nahtlose, sichere und effiziente Zukunft für den Austausch medizinischer Bilder zu gestalten.
Im modernen Gesundheitswesen ist jede Sekunde wichtig. Die cloudbasierte Plattform von MEDICAI eliminiert die Verzögerungen und Risiken, die mit herkömmlichen Methoden zum Teilen von Bildern wie CDs oder physischen Übertragungen verbunden sind. Unsere Lösung bietet:
Unerschütterliche Sicherheit: Seien Sie versichert, dass Patientendaten durch fortschrittliche Verschlüsselung und robuste Zugriffskontrollen geschützt sind, die den höchsten Industriestandards wie HIPAA und GDPR entsprechen.
Intuitive Oberfläche: Unsere benutzerfreundliche Plattform für den Austausch medizinischer Bilder erfordert nur minimalen Schulungsaufwand, sodass sich Ihr Team auf die Patientenversorgung konzentrieren kann und nicht auf komplexe Technologien.
Skalierbare Lösungen: Egal, ob Sie eine kleine Klinik oder ein großes Krankenhausnetzwerk sind, MEDICAI passt sich Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihrem Unternehmen.
Engagierter Support: Unser Expertenteam steht Ihnen bei jedem Schritt mit Rat und Tat zur Seite.
Sehen und analysieren Sie Bilder von jedem Gerät mit Internetverbindung über unsere cloudbasierte gemeinsame Nutzung medizinischer Bilder.
Verwenden Sie Tools zur Bildbearbeitung, Messung und Kommentierung, um die Diagnose zu erleichtern.
Kommunizieren Sie direkt mit Kollegen innerhalb der Plattform, um die Konsultationen zu optimieren.
Sehen Sie sich DICOM-Dateien direkt im Webportale oder Apps zum Teilen medizinischer Bilder, ohne dass spezielle Software erforderlich ist.
Ein Gesundheitsdienstleister lädt medizinische Bilder wie Röntgenbilder, CT-Scans und MRTs auf die Plattform hoch. Andere autorisierte Anbieter können auf die Bilder zugreifen, die sicher auf den Servern der Plattform gespeichert sind.
Gesundheitsdienstleister können über die Plattform mit einem sicheren Login auf die hochgeladenen Bilder zugreifen. Anbieter können die Bilder sowie alle zugehörigen Berichte oder Notizen ansehen und herunterladen.
Anbieter können Bilder auch mit anderen autorisierten Anbietern innerhalb und außerhalb ihrer eigenen Organisation teilen. Die Plattform ermöglicht dies auf sichere Weise und implementiert Kontrollen, um den Zugriff auf Bilder auf autorisierte Anbieter zu beschränken.
Unsere Plattform für den Austausch medizinischer Bilder umfasst Funktionen, mit denen Anbieter bei der Patientenversorgung zusammenarbeiten können. Anbieter können Kommentare oder Anmerkungen zu den Bildern hinterlassen, ihre eigenen Bilder oder Berichte teilen und sich mit anderen Anbietern beraten, um Behandlungspläne zu entwickeln.
Unsere Plattform für den Austausch medizinischer Bilder ist so konzipiert, dass sie sicher und HIPAA-konform ist und gewährleistet, dass die Patientendaten jederzeit geschützt sind. Dazu gehören die Verwendung von Verschlüsselung zum Schutz der Daten bei der Übertragung sowie die Implementierung von Zugriffskontrollen und Prüfungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Anbieter auf die Bilder zugreifen.
Unsere unternehmensübergreifende Lösung ermöglicht es modernen Fachpraxen, automatisch Bilddaten von ihrem eigenen PACS und ihren eigenen Modalitäten zu erhalten.
Die interoperable Bildgebungsinfrastruktur von Medicai passt sich zuverlässig an die Bedürfnisse Ihrer Praxis an. Alle Studien werden zusammen mit ergänzenden Dateien (Berichte, Bilder und Videos) auf sichere und konforme Weise gespeichert (HIPAA, GDPR).
Bei Medicai gespeicherte Bilddaten können in Echtzeit geteilt werden mit:
Ärzte und Patienten können mit Medicai auf die Bildgebungsdateien zugreifen und diese einsehen DICOM-Betrachter, direkt in der Webportal oder mobile Apps.
Sie können ihre Daten auch problemlos teilen.
Probieren Sie es aus – testen Sie ihn selbst! Mit unserem einbettbaren DICOM-Viewer können Sie Ihre DICOM-Dateien ganz einfach überall online ansehen – im Web oder in der mobilen App. Ihre DICOM-Dateien werden sicher in Ihrem Medicai-Arbeitsbereich, in Ihrem Cloud-PACS, gespeichert.
„In den letzten 26 Jahren habe ich als Arzt in den Vereinigten Staaten gearbeitet und hatte die Gelegenheit, verschiedene medizinische Softwareplattformen zu verwenden. Ich bestätige aus erster Hand, dass die Plattform von Medicai robust und benutzerfreundlich ist. Im letzten Jahr habe ich sie erfolgreich sowohl für die Beratung von Patienten und ihren behandelnden Ärzten bei telemedizinischen Konsultationen als auch für die Organisation multidisziplinärer Tumorboards eingesetzt.“
Doru Paul, MD, PhD
Verbesserte Effizienz: Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Verwaltung und den Abruf von Bildern.
Verbesserte Patientenzufriedenheit: Sorgen Sie für eine schnellere und koordiniertere Versorgung.
Kosteneinsparungen: Minimieren Sie Filmkosten, Lagerkosten und Verwaltungsaufwand.
Höherer Umsatz: Optimieren Sie die Ressourcenauslastung und verbessern Sie die Abrechnungsgenauigkeit.
Können MRT-Bilder per E-Mail versendet werden?
Obwohl dies technisch möglich ist, raten wir aufgrund der großen Dateigrößen und potenzieller Sicherheitsrisiken generell davon ab, MRT-Bilder per E-Mail zu versenden. Stattdessen ist es sicherer, sichere, verschlüsselte Plattformen für den Austausch medizinischer Bilder wie Medicai zu verwenden, die den Datenschutzbestimmungen im Gesundheitswesen entsprechen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Bilder zu gewährleisten.
Was sind die 4 Arten der medizinischen Bildgebung?
Die vier Haupttypen medizinischer Bildgebungsverfahren sind Röntgenstrahlen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall. Sie alle generieren medizinische Bildgebungsinformationen, auf die Ärzte, Patienten und andere Akteure der Bildgebung später zugreifen können, wenn dies für den Austausch von Gesundheitsinformationen erforderlich ist. Jeder Typ verwendet unterschiedliche Technologien, um Bilder des Körperinneren zu erstellen, die für unterschiedliche Anwendungsfälle genutzt werden können, z. B. zur Unterstützung bei der Diagnose und Behandlungsplanung. Alle diese Geräte erzeugen Bilder nach dem gleichen Standard, DICOM, was für digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin steht.
Kann jemand mein MRT online lesen?
Ja, Ihr MRT kann online von Radiologen gelesen werden, die Teleradiologiedienste verwenden, zu denen auch DICOM-Lesegeräte gehören. Diese Dienste ermöglichen die elektronische Übertragung von Bildern an einen Radiologen zur Überprüfung und Interpretation aus der Ferne. Das Ergebnis ist ein Online-Bericht, auf den Sie oder Ihr Arzt zugreifen können.
Wie teile ich ein Radiologiebild?
Um ein radiologisches Bild zu teilen, können Sie jede sichere digitale Plattform verwenden, die für die Übertragung medizinischer Daten konzipiert ist (Bildaustauschlösungen), wie Medicai. In der Regel erfordern diese Plattformen, dass Benutzer Bilder in ein sicheres System hochladen, das den Gesundheitsvorschriften wie HIPAA entspricht, die Vertraulichkeit der Patienten gewährleistet und autorisierten Gesundheitsdienstleistern Zugriff gewährt. Medicai verfügt auch über eine Patientenportal-Komponente, in der Patienten ihre eigenen Krankenakten einsehen können, was das allgemeine Patientenerlebnis verbessert.
Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.