Patientendaten schützen mit Backup & Notfallwiederherstellung

Nutzen Sie Sicherheit auf Enterprise-Niveau, um Patientendaten zu schützen – mit robusten Offsite-Backup-Lösungen für maximale Compliance und regulatorische Sicherheit.

Datensicherung und NotfallwiederherstellungDatensicherung und Notfallwiederherstellung

Wie die Backup- und Notfallwiederherstellungslösung von Medicai Ihre Praxis schützt

Die Backup- und Notfallwiederherstellungslösung von Medicai für medizinische Bildgebung gewährleistet den Schutz, die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit kritischer medizinischer Bilder und zugehöriger Daten. Sie minimiert Ausfallzeiten, sichert die Kontinuität der Versorgung und erfüllt regulatorische Anforderungen.

Datenschutz

Die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung von Medicai gewährleistet den Schutz medizinischer Bilder und Patientendaten bei unerwarteten Systemausfällen oder Katastrophen wie Hardwareausfällen, Naturkatastrophen, Cyberangriffen oder menschlichen Fehlern.

Kontinuität der Versorgung

Mit der Medicai Backup- und Disaster Recovery-Lösung können Gesundheitsdienstleister die Kontinuität der Versorgung sicherstellen, indem sie medizinische Bilder und Daten schnell wiederherstellen und so Ausfallzeiten und potenzielle Unterbrechungen in der Patientenversorgung minimieren.

Einhaltung

Die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung für medizinische Bildgebung hilft Gesundheitsdienstleistern, behördliche Anforderungen wie HIPAA einzuhalten, indem sie sichere und zuverlässige Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen für geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) bereitstellt.

Skalierbarkeit

Die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung von Medicai für medizinische Bildgebung wurde so konzipiert, dass sie skalierbar ist. Sie ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Speicherkapazität nach Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen, um sicherzustellen, dass sie große Datenmengen effizient speichern und verwalten können.

Was ist die Backup- und Notfallwiederherstellungslösung von Medicai?

Die Backup- und Notfallwiederherstellungslösung von Medicai für medizinische Bildgebung ist eine spezialisierte Software, die entwickelt wurde, um medizinische Bilder und zugehörige Daten im Falle unerwarteter Systemausfälle oder Katastrophen – wie Naturereignissen, Cyberangriffen, Stromausfällen oder menschlichen Fehlern – zu schützen und abzusichern.

Diese Lösung ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, zuverlässige Backups ihrer medizinischen Bilder und Daten zu erstellen und zu verwalten sowie sie im Falle von Datenverlust oder -beschädigung schnell wiederherzustellen – für eine kontinuierliche Versorgung und maximale Patientensicherheit.

Medicai nutzt fortschrittliche Backup- und Wiederherstellungstechnologien wie inkrementelle Backups, Snapshots, Replikation und cloudbasierte Speicherung, um höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

So sieht unser DICOM-Viewer aus

Probieren Sie es aus, spielen Sie damit! Mit unserem einbettbaren DICOM-Viewer können Sie Ihre DICOM-Dateien ganz einfach online anzeigen – im Web oder in der mobilen App. Ihre DICOM-Dateien werden in Ihrem Medicai-Arbeitsbereich gespeichert, in Ihrem Cloud-PACS.

Wenn Sie Patient sind und Ihre medizinischen Bilder (MRT, CT, Röntgenaufnahmen usw.) ansehen möchten, können Sie sofort unseren kostenlosen Online-DICOM-Viewer nutzen. Sie müssen dafür kein Konto erstellen, keine Software installieren und sich nicht für eine Testversion anmelden.

„Medicai optimiert Prozesse und spart Zeit und Kosten mit einer benutzerfreundlichen Plattform, die auf die Bedürfnisse von Ärzten und Patienten zugeschnitten ist.“

5 stars

Datensicherung

Die Backup-Lösung erstellt Kopien der medizinischen Bilder und der zugehörigen Daten und speichert sie an mehreren Orten, einschließlich lokaler und Remote-Server sowie Cloud-basierter Speicher. Der Backup-Prozess kann automatisiert und so geplant werden, dass er in regelmäßigen Abständen ausgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Backup-Daten auf dem neuesten Stand sind.

Notfallwiederherstellung

Im Falle einer Katastrophe, wie z. B. einem Systemausfall oder einer Naturkatastrophe, wird der Disaster Recovery-Prozess gestartet, und die Backup-Lösung stellt die Daten aus dem letzten Backup wieder her. Die Wiederherstellung kann je nach Sicherungs- und Wiederherstellungsarchitektur vor Ort oder in der Cloud erfolgen.

Datenvalidierung

Nach der Wiederherstellung der Daten validiert die Backup- und Disaster Recovery-Lösung die Daten, um sicherzustellen, dass sie korrekt, vollständig und frei von Fehlern oder Beschädigungen sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die wiederhergestellten Daten nutzbar und zuverlässig sind.

Failover

In einigen Fällen kann die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung auch einen Failover-Mechanismus bereitstellen, sodass die medizinische Bildgebungsplattform bei einem Ausfall des Primärsystems auf einem sekundären Server oder einer Cloud-basierten Umgebung weiterlaufen kann. Dieser Mechanismus gewährleistet minimale Ausfallzeiten und eine maximale Verfügbarkeit der Plattform für medizinische Bildgebung.

Überwachung und Berichterstattung

Die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung überwacht das System kontinuierlich und generiert Warnmeldungen und Berichte im Falle von Problemen oder Anomalien. Diese Funktion ermöglicht es dem IT-Team, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie zu schwerwiegenderen Problemen eskalieren.

Verbinden & Abrufen

Unsere unternehmensübergreifende Lösung ermöglicht es modernen Praxen, automatisch Bilddaten von ihrem eigenen PACS und ihren Modalitäten abzurufen, sich mit Partnern zu verbinden und ihren Patienten das einfache Hochladen ihrer früheren Bildgebungsstudien zu ermöglichen.

Speichern & Verwalten

Die interoperable Bildgebungsinfrastruktur von Medicai passt sich zuverlässig Ihren Praxisanforderungen an. Alle Studien werden zusammen mit ergänzenden Dateien (Berichte, Bilder, Videos) auf sichere und konforme Weise gespeichert (HIPAA, GDPR).

Wir verwalten die Backup- und Recovery-Abläufe für unsere Cloud-Lösung und bieten auch Lösungen für die lokale Imaging-Infrastruktur (lokales PACS) an.

Zugreifen & Visualisieren

Warum sollten Sie unsere Lösung in Ihren Backup- und Disaster Recovery-Plan integrieren?

Die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung von Medicai für medizinische Bildgebung bietet Gesundheitsdienstleistern ein beruhigendes Gefühl, da sie den Schutz und die Verfügbarkeit kritischer medizinischer Bilder und Daten gewährleistet, sodass sie sich auf die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten konzentrieren können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die 3 Arten von Backups?

Bei medizinischen Systemen und Bildgebungslösungen ist die Sicherstellung der Integrität und Zugänglichkeit kritischer Daten von größter Bedeutung. Drei Arten von Backups, die häufig verwendet werden, umfassen vollständige Backups, inkrementelle Backups und differentielle Backups.

Vollständige Backups beinhalten das Kopieren aller Daten, einschließlich Bilder aus der Kardiologie und Brustbildgebung sowie digitaler Pathologieaufzeichnungen, an einen Backup-Ort wie ein Cloud-PACS. Inkrementelle Backups erfassen nur Änderungen, die seit dem letzten Backup vorgenommen wurden, wodurch Speicherplatz gespart und die Backup-Zeit reduziert wird.

Differenzielle Backups hingegen speichern alle Änderungen, die seit dem letzten vollständigen Backup vorgenommen wurden, und ermöglichen so eine schnellere Datenwiederherstellung. Durch die Kombination dieser Backup-Strategien können sich Gesundheitsdienstleister vor Datenverlust schützen und die Verfügbarkeit kritischer medizinischer Informationen für Diagnose und Behandlung sicherstellen.

Darüber hinaus verbessert die Nutzung von DICOM-Viewern und Cloud-PACS-Lösungen die Möglichkeit, Bilder in verschiedenen medizinischen Disziplinen sicher zu speichern, darauf zuzugreifen und zu teilen, wodurch der Datenschutz und die Kontinuität der Versorgung weiter verbessert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Datenwiederherstellung und Disaster Recovery?

Datenwiederherstellung und Disaster Recovery sind wichtige Komponenten für den Schutz kritischer medizinischer Daten im Gesundheitswesen. Datenwiederherstellung bezieht sich insbesondere auf die Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Daten, unabhängig davon, ob es sich um medizinische Multimedia, klinische Dokumente oder Patientenakten handelt, anhand von Backups mithilfe von Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware. Dies gewährleistet die Kontinuität der Patientenversorgung und des klinischen Betriebs im Falle eines Datenverlusts oder eines Systemausfalls.

Andererseits umfasst Disaster Recovery eine umfassendere Strategie zur Wiederherstellung der gesamten IT-Infrastruktur, einschließlich Datenspeicher, Online-DICOM-Viewern und erschwinglichem Cloud-PACS, nach einem katastrophalen Ereignis wie einem Cyberangriff, einer Naturkatastrophe oder einem Hardwareausfall. Dazu gehören nicht nur die Wiederherstellung von Daten, sondern auch die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Backup-Diensten, die Einrichtung redundanter Systeme und die Umsetzung von Notfallplänen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Auswirkungen auf die Radiologie und andere klinische Abläufe zu minimieren. Im Wesentlichen konzentriert sich die Datenwiederherstellung zwar auf die Wiederherstellung einzelner Datendateien, die Notfallwiederherstellung befasst sich jedoch mit dem umfassenderen Umfang der Wiederherstellung der IT-Infrastruktur und der Dienste, um die Kontinuität der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Datensicherung und Wiederherstellung?

Datensicherung und -wiederherstellung sind zwei entscheidende Komponenten einer umfassenden Disaster-Recovery-Strategie im Gesundheitswesen. Während die Datensicherung das Kopieren und Speichern von Patientenakten, einschließlich PACS- und Bildgebungslösungen, an einem separaten Ort, z. B. in der Cloud, umfasst, konzentriert sich die Datenwiederherstellung auf die Wiederherstellung dieser Daten im Falle eines Datenverlusts.

Cloud-Backup nutzt Cloud-Technologien, um Kopien von Krankenakten sicher extern zu speichern. Dies bietet Redundanz und Schutz vor Datenverlust aufgrund von Hardwareausfällen, Cyberangriffen oder Naturkatastrophen.

Andererseits beinhaltet die Datenwiederherstellung das systematische Abrufen und Wiederherstellen der gesicherten Daten in ihrem ursprünglichen Zustand, wodurch die Kontinuität der Versorgung gewährleistet und Ausfallzeiten im Gesundheitswesen minimiert werden.

Durch die Implementierung von Maßnahmen zur Datensicherung und -wiederherstellung können Organisationen im Gesundheitswesen das Risiko eines Datenverlusts minimieren und den ununterbrochenen Zugriff auf wichtige medizinische Informationen aufrechterhalten, wodurch die Patientenversorgung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet werden.

Machen Sie Ihr Bilddatenmanagement zukunftssicher

Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.

Kostenlose 14-Tage-Testversion starten

oder jetzt eine Demo vereinbaren

Weitere Medicai-Produkte