Telemedizin neu gedacht: Erweitern Sie Ihre Reichweite mit uns

Bieten Sie herausragende Versorgung – jederzeit und überall. MEDICAI ermöglicht es Gesundheitsanbietern, das volle Potenzial der Telemedizin zu nutzen, den Zugang zur Versorgung zu erweitern und das Patientenerlebnis durch asynchrone oder synchrone Konsultationen und Befundungen zu transformieren.

Telemedizin-LösungenTelemedizin-Lösungen
Entwicklung von Telemedizin-Apps

Nahtlose Integration für leistungsstarke Telemedizin-Lösungen

Die Plattform von MEDICAI lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Telemedizin-Workflows integrieren und bietet eine umfassende Lösung für die medizinische Versorgung aus der Ferne.

  • Verbinden und Abrufen: Mit unseren benutzerfreundlichen Tools und Integrationen können Sie mühelos Bilddaten von Patienten oder Bildgebungszentren abrufen.
  • Speichern und verwalten: Speichern und verwalten Sie Patientenbilddaten sicher in unserer skalierbaren und kompatiblen Cloud-Infrastruktur.
  • Zugreifen und Visualisieren: Greifen Sie mühelos auf Patientendaten zu, nutzen Sie unseren integrierten DICOM-Viewer auf jedem Gerät und teilen Sie Bilder sicher mit Kollegen oder Patienten.

Hauptmerkmale unserer modernen Telemedizin-Lösungen

Synchrone und asynchrone Telemedizin: Ermöglichen Sie sowohl Konsultationen in Echtzeit als auch asynchrone Bildüberprüfungen für maximale Flexibilität.

Audio-Video-Integration: Führen Sie virtuelle Konsultationen mit integrierten Audio- und Videofunktionen durch, um ein reibungsloses Patientenerlebnis zu gewährleisten.

API für kundenspezifische Entwicklung: Nutzen Sie unsere API, um maßgeschneiderte Telemedizinanwendungen zu erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Uploader für Patientenbilder: Ermöglichen Sie Patienten, ihre medizinischen Bilder einfach und sicher für Fernkonsultationen hochzuladen.

Integration von Zahlungen: Optimieren Sie Abrechnungs- und Zahlungsprozesse mit integrierten Zahlungslösungen.

asynchronous telehealth

Vorteile der Nutzung der PACS-Softwarelösung von Medicai für Telemedizin

Fachgebiete, die bei ihrer Bewertung, Diagnose, Behandlung und Überwachung stark auf medizinische Bildgebung angewiesen sind, wie Orthopädie, Neurologie und Onkologie, profitieren von unserer Lösung und bieten Gesundheitsdienstleistungen für breitere Bevölkerungsgruppen aus der Ferne an. Einige unserer Vorteile sind:

Höhere Effizienz

Optimieren Sie Arbeitsabläufe, reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand und optimieren Sie die Ressourcenzuweisung.

Starke Zusammenarbeit

Fördern Sie die nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten.

Verbesserte Barrierefreiheit

Erweitern Sie den Zugang zur Versorgung von Patienten in abgelegenen Gebieten oder mit eingeschränkter Mobilität.

Wirtschaftlichkeit

Reduziert die mit Reisen und persönlichen Besuchen verbundenen Gesundheitskosten und verbessert gleichzeitig die Patientenzufriedenheit und die Behandlungsergebnisse.

Wie funktioniert Medicai für Telemedizin und Telehealth?

Patienten können ihre medizinischen Bilder sicher auf die Telemedizinplattform von Medicai hochladen, damit sie von Gesundheitsdienstleistern aus der Ferne überprüft und interpretiert werden können.

Asynchrone Telemedizinfunktionen ermöglichen eine bequeme Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten und fördern so eine effiziente und effektive Gesundheitsversorgung.

Verbinden & Abrufen

Patienten laden ihre Bildgebungsstudien zusammen mit anderen relevanten medizinischen Dokumenten über den einfach zu bedienenden Medicai Uploader hoch.

Bildgebungsstudien können auch über das Medicai Portal hochgeladen werden.

Bildgebungsstudien können auch automatisch abgerufen werden, indem eine Verbindung zur vorhandenen Bildgebungsinfrastruktur hergestellt wird.

Speichern & Verwalten

In der Cloud werden Patientenakten gespeichert, einschließlich bildgebender Studien.

Auf Patientendaten kann von überall aus sicher zugegriffen werden über unsere Ärzteportal und Doctor Apps für iOS und Android.

Wir können fortschrittliche telemedizinische Abläufe zusätzlich zu unseren Medicai-APIs implementieren.

Zugreifen & Visualisieren

Durch unser Arztportal und unsere mobilen Apps wird Telemedizin einfach und effizient. Ärzte können ihre Patienten mit Hilfe unseres Medical Imaging Uploaders und des mitgelieferten DICOM Viewers untersuchen und diagnostizieren. Online-Konsultationen können mithilfe unserer Audio-/Videofunktionen (Integration mit Zoom) durchgeführt werden. Unsere Lösung ermöglicht auch die Nachverfolgung und Überwachung.

So sieht unser DICOM-Viewer aus.

Probieren Sie es aus – testen Sie ihn selbst! Mit unserem einbettbaren DICOM-Viewer können Sie Ihre DICOM-Dateien ganz einfach überall online ansehen – im Web oder in der mobilen App. Ihre DICOM-Dateien werden sicher in Ihrem Medicai-Arbeitsbereich, in Ihrem Cloud-PACS, gespeichert.

„Mit Medicai können wir auf medizinische Patientendaten wie CT-Scans und andere medizinische Dokumente zugreifen. Wir organisieren unsere multidisziplinären Diskussionen über diffuse interstitielle Lungenerkrankungen online mithilfe der Medicai-Plattform. Diese Diskussionen zielen darauf ab, eine eindeutige Diagnose zu stellen und einen Konsens über die therapeutischen Empfehlungen zu erzielen.“

5 stars

Spezialisierte Telemedizin-Lösungen

Telemedizin-Lösungen für Neurologie

Führen Sie Fernkonsultationen durch, verfolgen Sie die Bildgebung im Laufe der Zeit und bieten Sie auf einfache Weise eine qualitativ hochwertige neurologische Versorgung. Unsere integrierten Tools helfen Ihnen dabei, komplexe Fälle effizient zu verwalten und gleichzeitig die Behandlungsergebnisse zu verbessern.

Telemedizin-Lösungen für die Onkologie

Die Telemedizin-Lösung von Medicai bietet einen nahtlosen Zugriff auf Bildgebung und Krankenakten und ermöglicht es Onkologen, zusammenzuarbeiten und fundierte Behandlungsentscheidungen zu treffen.

Orthopädie Telemedizin-Lösungen

Unsere telemedizinischen Dienste ermöglichen virtuelle orthopädische Untersuchungen und stellen sicher, dass die Patienten die notwendige Versorgung erhalten, ohne dass unnötige Reisen erforderlich sind. Optimieren Sie die Rehabilitation und die Nachsorge nach der Operation für ein besseres Patientenerlebnis.

Telemedizin-Lösungen für die Kardiologie

Sie können auf Bildgebung zugreifen, mit Spezialisten zusammenarbeiten und Behandlungspläne für Patienten nahtlos verwalten. Wir ermöglichen es Kardiologen, eine zeitnahe, qualitativ hochwertige Versorgung anzubieten, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen.

Telemedizin und Telehealth — wie ein Patient seine Krankenakten verschicken kann

Häufig gestellte Fragen von Patienten

Was ist ein Beispiel für ein asynchrones Telegesundheitsformat?

In der Dermatologie besteht ein Beispiel für asynchrone Telemedizin darin, dass ein Patient digitale Fotos einer Hauterkrankung macht und einen detaillierten Fragebogen zu den Symptomen ausfüllt.

Diese Materialien werden dann auf eine sichere Telegesundheitsplattform hochgeladen.

Ein Dermatologe, der Telemedizindienste anbietet, überprüft die eingereichten Bilder und Informationen nach Belieben, stellt eine Diagnose und beantwortet Patientenfragen ohne Interaktion mit dem Patienten in Echtzeit.

Daher ist die asynchrone Telemedizin bei Erkrankungen, die visuell diagnostiziert werden können, hocheffizient und bietet die Flexibilität, Fälle zu Zeiten zu behandeln, die sowohl für den Patienten als auch für den Gesundheitsdienstleister geeignet sind.

Diese verschiedenen Arten der Telemedizin (synchrone, asynchrone Telemedizin oder RPMs) verbessern den Zugang zu Gesundheitsdiensten, verbessern die Patientenüberwachung und -verwaltung, indem sie es ihnen ermöglichen, einzigartige Telegesundheitsprogramme auszuwählen, und erhöhen die Effizienz der Gesundheitsversorgung in verschiedenen Umgebungen.

Können Telemedizin und Telemedizin asynchron sein?

Ja, Telemedizin und Telemedizin können in der Tat asynchron sein. Asynchrone Telemedizin, auch bekannt als „Store-and-Forward“ -Telemedizin, macht es für Gesundheitsdienstleister und Patienten überflüssig, in Echtzeit zu kommunizieren.

Stattdessen sammeln asynchrone telemedizinische Konsultationen medizinische Daten wie Bilder, Videos und Patientenakten und senden sie nach Belieben an einen Gesundheitsdienstleister.

Der Anbieter überprüft die Informationen später und sendet dann seine Diagnose, Empfehlungen oder Rezepte zurück.

Diese Methode ist besonders nützlich in Fachgebieten wie Dermatologie, Radiologie und Pathologie, in denen eine detaillierte Untersuchung der Patientendaten unerlässlich ist und ohne sofortige Interaktion durchgeführt werden kann.

Asynchrone Telemedizin ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Planung und kann besonders effektiv bei der Verwaltung von Gesundheitsressourcen und der Erweiterung des Zugangs zu medizinischen Dienstleistungen in Gebieten mit wenigen Gesundheitsdienstleistern sein.

Was ist der Unterschied zwischen asynchroner Telemedizin und synchroner Telemedizin?

Synchrone Telemedizin beinhaltet eine interaktive Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern in Echtzeit, ähnlich wie bei herkömmlichen persönlichen Besuchen, und ist für sofortiges Feedback und Bewertungen von Vorteil.

Asynchrone Telemedizin (asynchron), auch bekannt als asynchrone Versorgung oder asynchrone Gesundheitsversorgung, beinhaltet die Übertragung medizinischer Daten wie Bilder und Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Zeiten, was eine flexible Planung und eingehende Analyse von Patienteninformationen ermöglicht.

Während synchrone Telemedizin ideal für dringende Behandlungen und Konsultationen ist, die eine Interaktion in Echtzeit erfordern, eignet sich asynchrone Telemedizin für Fälle, in denen eine detaillierte Überprüfung der medizinischen Informationen erforderlich ist, ohne dass eine sofortige Reaktion erforderlich ist.

Sowohl asynchrone als auch synchrone Telemedizin erweitern den Zugang zur Gesundheitsversorgung, insbesondere in abgelegenen oder unterversorgten Regionen, wobei Effizienz und Sicherheit gleichzeitig berücksichtigt werden.

Welche Arten von Telemedizin und Telemedizin gibt es?

Mit dem Aufkommen der Telemedizin entwickelte sich das Gebiet immer weiter. Wir können die Telemedizin nun in drei Haupttypen einteilen, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen und einzigartige Vorteile bieten:

Interaktive Telemedizin (synchron):

Das synchrone Telemedizinmodell beinhaltet eine bidirektionale Interaktion zwischen einem Patienten und einem Gesundheitsdienstleister in Echtzeit über Telekommunikationstechnologie. Zu den Telemedizin-Tools können Videokonferenzen, Telefonanrufe oder Live-Chats gehören.

Synchrone Telemedizin ist nützlich für Konsultationen, Nachsorgeuntersuchungen, psychische Gesundheitssitzungen und Situationen, in denen sofortige klinische Entscheidungen erforderlich sind.

Telemedizin speichern und weiterleiten (asynchron):

Beim asynchronen Telegesundheitsmodell werden bei einem Telemedizinbesuch zunächst medizinische Informationen (wie medizinische Bilder, Biosignale und andere Daten) erfasst. Die Informationen werden dann zu einem geeigneten Zeitpunkt an einen Arzt oder Facharzt übermittelt.

Asynchrone Telemedizin unterscheidet sich von synchroner Telemedizin dadurch, dass nicht beide Parteien gleichzeitig anwesend sein müssen und in erster Linie die Anzahl der Arztbesuche reduziert wird.

Dermatologie, Radiologie und Pathologie verwenden häufig asynchrone Telemedizin, wenn eine gründliche Auswertung der Patientendaten erforderlich ist.

Patientenfernüberwachung (RPM):

RPM ist eine Abteilung für Telemedizin, die der asynchronen Telemedizin insofern ähnelt, als sie es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, Patienten mithilfe von medizinischen Geräten aus der Ferne zu überwachen, um Daten zu Vitalfunktionen, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzucker und anderen relevanten Gesundheitsdaten zu sammeln.

Diese Art der Telemedizin eignet sich besonders für die Behandlung chronischer Erkrankungen, die Genesung nach Operationen und die Altenpflege, da sie eine kontinuierliche Versorgung ermöglicht, ohne dass häufige persönliche Besuche erforderlich sind.

Machen Sie Ihr Bilddatenmanagement zukunftssicher

Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.

Kostenlose 14-Tage-Testversion starten

oder jetzt eine Demo vereinbaren

Weitere Medicai-Lösungen