Nahtloser medizinischer Bildaustausch: sicher, effizient und kollaborativ

Haben Sie genug von veralteten Methoden zum Austausch medizinischer Bilder? MEDICAI ermöglicht es medizinischem Fachpersonal und Einrichtungen, sich auf eine nahtlose, sichere und effiziente Zukunft des cloudbasierten Austauschs medizinischer Bilder vorzubereiten.

medizinischer Bildaustauschmedizinischer Bildaustausch

Vorteile des medizinischen Bildaustauschs mit Medicai

Unerschütterliche Sicherheit

Seien Sie versichert, dass Patientendaten durch fortschrittliche Verschlüsselung und robuste Zugriffskontrollen geschützt sind, die den höchsten Industriestandards entsprechen.

Intuitive Oberfläche

Unsere benutzerfreundliche Plattform erfordert nur minimale Schulungen, sodass sich Ihr Team auf die Patientenversorgung konzentrieren kann, anstatt auf komplexe Technologien.

Skalierbare Lösungen

Egal, ob Sie eine kleine Klinik oder ein großes Krankenhausnetzwerk sind, MEDICAI passt sich Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihrem Unternehmen.

Engagierter Support

Unser Expertenteam steht Ihnen bei jedem Schritt mit Rat und Tat zur Seite.

Verbessern Sie die Patientenversorgung durch optimierte Zusammenarbeit

Im modernen Gesundheitsszenario zählt jede Sekunde. Die cloudbasierte Plattform von MEDICAI eliminiert die Verzögerungen und Risiken, die mit herkömmlichen Methoden zum Teilen von Bildern wie CDs oder physischen Übertragungen verbunden sind. Unsere Lösung bietet:

Sofortiger Zugriff: Teilen Sie wichtige Bilddaten (Röntgenbilder, CT-Scans, MRTs und mehr) sofort mit autorisierten Anbietern, unabhängig von deren Standort, und greifen Sie darauf zu.

Verbesserte Zusammenarbeit: Fördern Sie die reibungslose Kommunikation und Koordination zwischen Ärzten, Spezialisten und Abteilungen in Ihrem Gesundheitsnetzwerk.

Verbesserte Diagnose: Ermöglichen Sie schnellere, genauere Diagnosen und Behandlungsplanung mit sofort verfügbaren Bildern.

Reduzierte Kosten: Minimieren Sie redundante Bildgebung, optimieren Sie Arbeitsabläufe und optimieren Sie die Ressourcenzuweisung.

So sieht unser DICOM-Viewer aus

Probieren Sie es aus, spielen Sie damit! Mit unserem einbettbaren DICOM-Viewer können Sie Ihre DICOM-Dateien ganz einfach online anzeigen – im Web oder in der mobilen App. Ihre DICOM-Dateien werden in Ihrem Medicai-Arbeitsbereich gespeichert, in Ihrem Cloud-PACS.

Wenn Sie Patient sind und Ihre medizinischen Bilder (MRT, CT, Röntgenaufnahmen usw.) ansehen möchten, können Sie sofort unseren kostenlosen Online-DICOM-Viewer nutzen. Sie müssen dafür kein Konto erstellen, keine Software installieren und sich nicht für eine Testversion anmelden.

„Eine unserer größten Herausforderungen bestand darin, Dokumente und Bilder von Vertriebenen zu sammeln und aufzubewahren. Medicai hat maßgeblich zu unseren Bemühungen beigetragen und es Ärzten und Patienten aus mehreren Ländern ermöglicht, medizinische Informationen auf sichere und einfache Weise auszutauschen. Wir sind unglaublich dankbar, in diesen herausfordernden Zeiten die Unterstützung des Medicai-Teams zu haben, und freuen uns darauf, zusammenzuarbeiten, um das Leid der Bedürftigsten zu lindern.“

5 stars

Wie funktioniert das Teilen medizinischer Bilder?

Unsere Plattform ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, medizinische Bilder hochzuladen und sicher mit anderen autorisierten Gesundheitsdienstleistern zu teilen. Gesundheitsdienstleister können von überall auf der Welt mit jedem Gerät mit Internetverbindung auf diese Bilder zugreifen.

Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Gesundheitsdienstleister autorisiert sein, auf medizinische Bilder auf unserer Plattform zuzugreifen. Autorisierte Gesundheitsdienstleister können über ein sicheres Login auf medizinische Bilder zugreifen. Alle Aktivitäten auf der Plattform werden aus Sicherheitsgründen verfolgt und geprüft.

Unsere Plattform umfasst auch Tools für medizinische Bilder betrachten und analysieren, sodass Ärzte fundiertere Diagnosen und Behandlungspläne stellen können.

Verbinden & Abrufen

Speichern & Verwalten

Zugreifen & Visualisieren

Warum sollten Sie sich für die Bildaustausch-Lösung von Medicai entscheiden?

Unsere Plattform für den Austausch medizinischer Bildgebung wurde speziell für Gesundheitsdienstleister entwickelt und bietet Funktionen und Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal zugeschnitten sind. Wir verpflichten uns zur Bereitstellung einer sichere, zuverlässige und effiziente Plattform das verbessert die Patientenversorgung und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern. Unsere Plattform ist skalierbar, was bedeutet, dass sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen und sich weiterentwickeln kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

What are DICOM images?

DICOM images are medical images saved in the DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) format. They include both the image, such as an X-ray, CT, or MRI, and important patient data like name, ID, and scan details. It provides safe and standard image sharing and viewing across healthcare systems.

What is the average file size of compressed vs. uncompressed DICOM images?

Uncompressed DICOM images can range from 5 MB (X-ray) to over 500 MB (MRI or CT series). Compressed DICOM files that use JPEG 2000 or lossless formats are usually 30–70% smaller, depending on the modality and resolution. Compression lowers storage costs without affecting diagnostic image quality significantly.

How does a PACS system use the DICOM standard?

A PACS system uses the DICOM standard to manage medical images. It helps healthcare providers store, retrieve, view, and share images from different devices. DICOM makes sure that images from CT, MRI, X-ray, and ultrasound machines are saved consistently. It provides seamless communication among imaging devices, workstations, and healthcare providers.

What types of files use the DICOM standard?

The DICOM standard is used for medical images like X-rays, CT scans, MRIs, ultrasounds, PET scans, and radiation therapy images. These files contain both the images and important patient information. It helps doctors and healthcare providers easily view, store, and share these images across different medical systems.

Can DICOM work with HL7 or FHIR for medical image sharing?

DICOM handles storing and sharing medical images. HL7 and FHIR manage patient data and clinical processes. Together, they offer safe and complete sharing of images. DICOM manages the images, while HL7 or FHIR links patient records, orders, and reports in healthcare systems.

What are the differences between PACS vs VNA?

PACS stores and displays medical images for short to mid-term clinical use, while VNA focuses on long-term storage and interoperability, keeping data accessible even when switching PACS vendors. PACS handles daily imaging workflows; VNA makes sure image data stays organized, secure, and future-ready.

Is patient data safe during a PACS to PACS transfer?

Patient data is fully protected during PACS to PACS transfer of medical images and reports between systems for upgrades, vendor changes, or study sharing. To prevent unauthorized access and protect patient information, the system uses encryption, a secure network, and compliance with standards such as DICOM and HIPAA.

Wie funktioniert medizinische Bildverarbeitung?

Die medizinische Bildverarbeitung umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Analyse und Verbesserung der Bilder, die mit verschiedenen bildgebenden Verfahren wie Röntgen, MRT, CT und Ultraschall eingesetzt wurden. Zuerst werden diese Bilder im DICOM-Format (Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin) aufgenommen, dem Standard für die Speicherung und Übertragung medizinischer Bilder.

Nach der Aufnahme werden diese DICOM-Bilder mit spezieller Software und Algorithmen bearbeitet, um die Bildqualität zu verbessern, Rauschen zu entfernen und spezifische Funktionen für diagnostische Zwecke zu verbessern. Diese Verarbeitungsdaten stehen dann den Ärzten und anderen Fachärzten innerhalb des Krankenhausnetzes zur Verfügung, sodass sie analysiert und interpretiert werden können.

Durch die medizinische Bildverarbeitung können Ärzte aus diesen Bildern wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um eine genaue Diagnose, Behandlungsplanung und Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten zu ermöglichen.

Was sind die 4 Arten der medizinischen Bildgebung?

Die vier Hauptarten der medizinischen Bildgebung sind Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall. Diese bildgebenden Verfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen und bei Behandlungsentscheidungen in Krankenhäusern auf der ganzen Welt.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie für den Austausch medizinischer Bilder und der Integration von Patientenportalen in die Gesundheitssysteme ist der Zugriff auf und die gemeinsame Nutzung dieser Bilder zwischen Gesundheitsdienstleistern effizienter geworden, was die kooperative Versorgung erleichtert und die Behandlungsergebnisse verbessert.

Was ist der Unterschied zwischen medizinischem Bild und normalem Bild?

Medizinische Bilder werden speziell mit bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall aufgenommen, um die inneren Strukturen des Körpers für diagnostische Zwecke sichtbar zu machen.

Diese Bilder liefern detaillierte Informationen über anatomische Strukturen, Abnormalitäten oder Krankheiten und helfen Radiologen und anderen medizinischen Fachkräften bei der Diagnose und Behandlung von Patienten. Andererseits beziehen sich normale Bilder in der Regel auf Fotos oder visuelle Darstellungen, die mit Standardkameras oder -geräten aufgenommen wurden und zu Dokumentations-, Unterhaltungs- oder Kommunikationszwecken verwendet werden.

Der entscheidende Unterschied liegt in ihrem Verwendungszweck und den speziellen Techniken zur Aufnahme medizinischer Bilder, die Fachwissen in der Radiologie erfordern und für die Information der Behandlungsteams über medizinische Bildaustauschplattformen über den Gesundheitszustand der Patienten von entscheidender Bedeutung sind.

Wie teile ich ein Radiologiebild?

Das Teilen eines radiologischen Bildes erfordert in der Regel mehrere Methoden, abhängig von den Umständen und der verfügbaren Infrastruktur. Ein gängiger Ansatz sind Plattformen für den Austausch medizinischer Bilder, die in Krankenhausnetzwerke integriert sind. Diese Plattformen ermöglichen die sichere und effiziente Übertragung von Bildern zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und Anbietern innerhalb des Netzwerks. Wenn kein direkter Zugriff auf solche Plattformen verfügbar ist, können Bilder alternativ über virtuelle private Netzwerke (VPNs) oder durch physische Übertragung mithilfe von CDs geteilt werden. In Fällen, in denen Bilder mit Anbietern außerhalb des Netzwerks geteilt werden müssen, können auch sichere E-Mail- oder Webportale verwendet werden. Die Wahl der Methode hängt von Faktoren wie Sicherheitsanforderungen, Zugänglichkeit und der Dringlichkeit der gemeinsamen Nutzung von Bildern ab.

Machen Sie Ihr Bilddatenmanagement zukunftssicher

Rufen Sie medizinische Bilddaten nahtlos ab, betrachten, speichern und teilen Sie diese – mit einem leistungsstarken, standortübergreifenden Cloud-PACS, Zero-Footprint-DICOM-Viewern, KI-Unterstützung und erstklassigen Freigabefunktionen.

Kostenlose 14-Tage-Testversion anfordern

oder jetzt eine Demo vereinbaren

Weitere Medicai-Produkte